Kurzchronik der Abteilung Segeln der SGLVB
1951 |
Gründung der Sektion Segeln durch 10 Mitglieder der LVB. Start mit 10 Holz-Piraten (Eigentum der LVB - Wert pro Boot 2.467 Mark) Standort: am Westufer des Elsterstausees mit einem recht primitiven Behelfsbau |
1952/53 |
Bau eines Bootshauses aus Holz – Grundfläche ca. 4,3 x 11m (kein Strom oder Wasser vorhanden) Bau eines Bootssteges |
Bis 1962 |
Winterlager der Boote im ehemaligen Straßenbahnhof in der Zwenkauer Straße Ab 1969 wurden die Boote am See im abgedecktem Zustand über den Winter gebracht |
1964/65 |
Neubau des Bootssteges auf festen Holzpfählen |
1964 & 67 |
Eigenbau von zwei Holz-Optis |
1965 |
Errichtung einer kleinen Werkstatt / Lager für Segel und Material |
1967 |
Beginn des Kinder- und Jugendsports mit 10 Kindern Anschaffung von 1x Jolle „Cadet“ |
1967/68 |
Bau Umkleideraum für Frauen & Jugend Neubau des durch Wetter und Frost stark beschädigten Steges |
1968/69 |
Bau eines überdachten Winterlagers für 2 Boote Errichtung einer überdachten Mastanlage und eines Farbschuppens mit Werkbank |
|
Bau einer Slipanlage |
1970/72 |
Anschaffung von 3x Jolle „Ixylon“ |
1975 |
Letzte Saison am Elsterstausee – Beginn des Umzugs zum Kulkwitzer See |
1977 |
Überlassung des ehem. Unterverteilerwerks der LVB als Seglerheim Beginnende Ausbau- und Renovierungsarbeiten am Gebäude Einweihung des neuen Seglerheims und der Hafenanlage |
1978 |
Ansegeln auf dem neuen Revier „Kulkwitzer See“ Beginn des Baus einer neuen Bootshalle hinter dem neuen Vereinsheim |
1979 |
Bau eines Bootshauses auf dem Gelände am See Einbau des Schwimmsteges |
1980 |
Fertigstellung der Bootshalle |
1981 |
Jahresfeier „30 Jahre Sektion Segeln“ - & 7 Jahre aktiv auf dem Kulki Anschaffung eines Motorbootes Marke „Trainer“ 1. Nicolausregatta auf dem Kulki |
1982 |
Verlagerung des Segelgeländes weiter nach oben aufgrund des schnell steigenden Wasserspiegels Bau eines Trockenlieger-Platzes für die „Nicht-Wasserlieger“ |
1983 |
Errichtung der überdachten Sitzplätze Aufbau einer Tischtennisplatte Bau der neuen Jollen-Slipanlage |
1986/87 |
Anschaffung und Bau eines neuen (großen) Flaggenmastes Einbau eines Schwenkkrans zum Be- und Entladen am oberen Ende der Slipanlage |
1988 |
15. Expovita-Regatta auf dem Kulki |
1992 |
Ausbesserung / Neuverputz der Fassade des Seglerheims Segeltätigkeiten sind allgemein deutlich geringer als vor der Wende |
1993 |
20. Expovita-Regatta auf dem Kulki 12. Nicolausregatta |
2005 |
Treffen der „alten Stausee-Segler“ auf dem Vereinsgelände |
seit 2007 |
Mitnutzung unseres Vereinsgeländes durch die „Straßenkinder e.V.“ |